-
TingeLTangeLTom
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.28. Januar 2022 um 19:18 -
Konisch
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.15. Dezember 2021 um 20:56 -
Konisch
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.15. Dezember 2021 um 19:44 -
Des
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.10. November 2021 um 19:49 -
Varro94
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.1. April 2021 um 19:45 -
Helmi
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.4. Februar 2021 um 19:44 -
Wolff
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.20. Januar 2021 um 19:44 -
DerLonneberger
Das Verwundetenabzeichen (1939) wurde am 1. September 1939 gestiftet. Es zeichnete jene Soldaten aus, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung sowie unverschuldet durch eigene Kampfmittel verwundet oder durch schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt wurden. Für ein- und zweimalige Verwundung wurde es in Schwarz, für drei- und viermalige Verwundung in Silber und für mehr als vier Verwundungen in Gold verliehen. Bei schweren Verletzungen konnte eine Stufe übersprungen werden. Das Abzeichen wurde auf der linken Brustseite – zumeist auf der Brusttasche – versetzt unterhalb der Kriegsauszeichnungen, aber oberhalb der Ehrenzeichen der NSDAP und der unterschiedlichen anerkannten Sportabzeichen angebracht. Für das Verwundeten Abzeichen (Schwarz) ist ein Screenshot als Beweis nötig. (Screenshot von der Endstatistik) Wenn der einfache Soldat 8 oder mehr verwendete Verbände zu verzeichnen hat, wird der Orden verliehen. Dabei ist wichtig, dass die Verbände ausschließlich bei sich selbst benutzt wurden. Der Orden kann dementsprechend nicht an Sanitäter verliehen werden.19. Dezember 2020 um 19:44